Newsletter: Klicke hier, um regelmäßig wertvolle Ordnungstipps zu erhalten!

Apr. 20, 2020

Home Organizing in Zeiten von Home Office und Home Schooling

In Zeiten wie diesen sind wir mit ausserordentlichen Umständen konfrontiert, die uns zusätzliches Organisationstalent abverlangen. Die einen sind mit der Doppelbelastung von Arbeit und Kinderbetreuung stark ausgelastet und finden kaum Zeit für das Nötigste; andere wiederum können oder dürfen nicht arbeiten und verbringen viel freie Zeit zu Hause.

Daher habe ich für die unterschiedlichen Bedürfnisse ein paar Home-Top-Tipps zusammen gestellt, wie du in deinen eigenen vier Wänden das Beste aus der aktuellen Situation der Selbstisolation machen kannst. Picke die Tipps heraus, die für dich momentan passend sind!

Zehn Top Tipps für deine Welt zu Hause:

Tipps fürs Home Organizing

Home Organizing heisst, mehr Platz, Ordnung, Organisiertheit und Klarheit ins Zuhause zaubern. Die Definition ist so vielfältig und für jeden von uns kann es ein anderes Ziel bedeuten. Es geht nicht darum, dass dein Zuhause aussieht wie im Werbekatalog oder wie in den Wohnmagazinen. Das hätten wir natürlich gerne! Es geht darum, dass du dein Zuhause so einrichtest und organisierst, dass du mit Freude nach Hause kommst und dich entspannen kannst. Niemand möchte, dass das pure Chaos sein Leben beherrscht. Mit Home Organizing kannst du etwas Leichtigkeit und Struktur in deinen Alltag bringen.

  • Tipp 1: Umgebe dich mit Dingen, die dir guttun. Alles andere kannst du los- und gehen lassen. Weniger ist oft mehr. So gibst du den Dingen die bleiben, ihren Wert zurück. Fange zuerst klein (z.B. mit dem Badezimmer) mit deinem Detox für dein Zuhause an.
  • Tipp 2: Vereinfache dein Leben und konzentriere dich auf die wichtigen Sachen und Menschen. Teile deine Zeit bewusst ein. Suche die Balance.
  • Tipp 3: Was kann sofort weg? Küche – abgelaufene Lebensmittel, Wohnzimmer – gelesene Zeitungen, Badezimmer – alte Shampoos, Cremes und Nagellacke, Büro – kaputte Stifte und Altpapier, Garderobe – zu kleine oder zu grosse Kleidung.   
  • Tipp 4: Verwöhnprogramm und Selfcaring: Vergiss nicht, für dich selbst gut zu sorgen. Ein spannendes Buch lesen, Yogaeinheiten ausüben, durch den Wald laufen oder ein schönes Wellnessbad zu nehmen. Dies gibt dir wieder Kraft und Zuversicht in diesen besonderen Zeiten. Versuche nicht, in allem perfekt zu sein. Gut und mit Herz reicht vollkommen aus!

Tipps fürs Home Office

  • Tipp 5: Ordnung im Home Office halten. Behalte nur das auf deinem Arbeitstisch, was du auch wirklich gerade zum Arbeiten brauchst. Alles andere versorgst du dorthin, wo es hingehört oder am meisten Sinn macht. Erledige die Aufgaben zeitnah. So behältst du die Übersicht!
  • Tipp 6: Wohlfühlinseln schaffen. Richte dir ein schönes, kleines und ruhiges Home Office ein, damit du aufgeräumt und organisiert von zu Hause aus wirken kannst. Denn so lässt es sich länger und besser arbeiten.
  • Tipp 7: Falls dein vorhandenes Büro-Möbel schon sehr voll ist, dann ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um mit System Ordnung zu schaffen. Nimm alle Bürosachen heraus und sortiere sie nach Kategorien (z.B. die Papiere, die Stifte, die Ordner etc.). Entsorge, was du nicht mehr brauchst und sortiere nur das, was du behalten möchtest neu und strukturiert ein. Mehr Luft im Regal oder im Korpus macht jeden Arbeitsplatz gleich angenehmer.
Home office

Tipps fürs Home Schooling

  • Tipp 8: Begleite deine Kinder beim Fernunterricht falls es nötig ist und sie sich das auch wünschen. So fühlen die Kinder (vor allem die Kleineren) sich einerseits gut betreut und andererseits erhalten sie direktes Feedback, was für Kids in der Unterstufe wichtig ist.   
  • Tipp 9: Definiere zusammen mit den Kindern einen fixen Platz für das Distance Learning zu Hause. So wissen die Kids, dass das ihr «Arbeitsplatz» für den festgelegten Zeitraum ist.
  • Tipp 10: Home Schooling wenn möglich am Vormittag mit den Kindern angehen. Wichtig ist es, einen strukturierten Tagesablauf einzuhalten. Denn es geht ja darum, dass die Kinder auch in Zeiten des Notstandes etwas lernen. Den ganzen Tag herumhängen ist indes nicht angesagt. Insoweit helfen Rituale, den Familienalltag optimaler zu organisieren.

Äussere Ordnung gleich innere Ordnung

Egal, ob es sich um kleinere oder grössere Home Organizing-Aktionen (äussere Ordnung = innere Ordnung) handelt, jede davon wird dich etwas glücklicher machen.

Meine grösste Motivation als Professional Home Organizer ist es, bei meinen Kundinnen und Kunden eine positive Veränderung zu bewirken. Bei Fragen oder für weitere Home Organizing Tipps stehe ich dir gerne per Mail (claire.dove@raum-zum-leben.ch) oder telefonisch unter 079 471 71 14 zur Verfügung – einfach melden!